Direkt zum Seiteninhalt

Jahresberichte 1912/13 bis 1939/40 - Bezirksschule Schnottwil

Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Altes Schulhaus
Ehemalige Bezirksschule Schnottwil
ehemaliges Bez-Schulhaus
Jahresberichte
1912 / 1913 bis 1939 / 1940
Noch vorhandene Jahresberichte werden veröffentlicht. Aus Datenschutzgründen ohne Schülerverzeichnis, Noten und Absenzen. Rechtschreibung gemäss den in den entsprechenden Jahren gültigen Regeln. (Tippfehler ausgenommen.)
Jahresberichte
Bezirks-Schule Schnottwil
Schuljahr 1912/13
- Schenkungen von Seite des Staates: Jugend­schriften und Bundes­gestze. Anschaffung durch den Staat: Eine Luft­pumpe.

Bezirks-Schule Schnottwil
Schuljahr 1913/14
- Am 2. Juli machte die Schule eine Vergnügungsreise auf den Frohnalpstock.

Bezirks-Schule Schnottwil
Schuljahr 1914/15
- Scharlachepidemie in Biezwil und Schnottwil.
- Am 17. Juli besuchte die Schule die Landes­aus­stellung in Bern.

Bezirks-Schule Schnottwil
Schuljahr 1915/16
- Stellvertretungen:  Vom 12. Juli bis Ende August 1915 amtierte Herr Rob. Steffen für Herrn Fritz Suter (Grenz­wacht­dienst). Im  Winter­semest­er bis Frühjahr 1916: amtierte Herr  Otto Steffen für Herr N. Eberhard (Magenoperation).

Bezirks-Schule Schnottwil
Schuljahr 1916/17
- Anschaffungen: Physikalische Apparate

Bezirks-Schule Schnottwil
Schuljahr 1917/18
- Schenkungen: Von Herrn Dr. Arbenz, Veterinär: Kupfererz von Magadino. Von Oberst Urs Brosi sel., ein Legat von 1'000 Fr.

Bezirks-Schule Schnottwil
Schuljahr 1918/19
- Anschaffungen: Physikalische Apparate.

Bezirks-Schule Schnottwil
Schuljahr 1919/20
- Aussergewöhnliche Störungen im Schulbetrieb.
Infolge der Maul- und Klauenseuche wurde verfügt: Schul­schluss 30. Nov., Schul­anfang 5. Januar mit den Kindern von Schnottwil, nach 14 Tagen Schulanfang für die Schüler von Oberwil, Biezwil und Diessbach, nach abermals 14 Tagen Schulanfang für die Kinder von Wengi. Seither konnten öfters ein­zelne Kinder der Grippe wegen auf kürzere oder läng­ere Zeit die Schule nicht besuchen.

Bezirks-Schule Schnottwil
Schuljahr 1920/21
- Aussergewöhnliche Störungen im Schulbetrieb.
Der Viehseuche wegen konnten die Kinder aus den verschiedenen Ortschaften des Schul­kreises vom 14. Juni bis 23.  August die Schule nie mehr gleich­zeitig be­su­chen.

Bezirks-Schule Schnottwil
Schuljahr 1921/22
- Störungen im Schulbetrieb: Ende Januar und besonders anfangs Februar konnten der Grippe wegen mehrere Kinder tagelang, 2 Kinder wochenlang die Schule nicht besuchen.
- Schulreise: Am 5. August machte die Schule eine Reise auf die klassischen Stätte des Rütli.

Schuljahr 1922/1923
Schuljahr 1923/1924
Schuljahr 1924/1925
- Die drei Jahresberichte fehlen.

Bezirks-Schule Schnottwil
Schuljahr 1925/26
- Auf das Wintersemester 1925/26 demissionierte Herr Bez.-Lehrer Niklaus Eberhard. Mehr im Jahresbericht unter 11. Schul­nach­richten .
- Wahl von Alfred Zuber, Bez.-Lehrer von Günsberg.

Bezirks-Schule Schnottwil
Schuljahr 1926/27
- Auf einer zweitägigen Schulreise lernten die Schüler das Aaretal und die Alpen kennen (Thuner­see, Beatus­höhle, Kl. Schei­degg, Grin­del­wald).

Bezirks-Schule Schnottwil
Schuljahr 1927/28
- Besuch der Stadt Solothurn (Zeughaus, Museum und St. Ursen­kirche).
- 50 Jahre Bezirksschule. 9. April 1927 Jubiläumsfeier. Mehr im Jahres­be­richt unter 12. Schul­nachrichren.

Bezirksschule Schnottwil
Schuljahr 1928/29
- Eine zweitägige Reise brachte die Kinder an die Gestade des Vier­wald­stätter­sees.(Luzern, Flüelen, Alt­dorf, Goldau, Rigi, Luzern).
- Im Winter konnten die Schüler die Tell­auf­führung in Mün­chen­buch­see besuchen.

Bezirksschule Schnottwil
Schuljahr 1929/30
- Das Jahr 1929/30 brachte der Schulgemeinde schweren Verlust. Am 19. September ging die Trauer­botschaft durch die Gemeinde, Herr alt Bezirks­lehrer Niklaus Eberhard sei von den Leben­den geschieden. ...... (Mehr im Jahresbericht auf Seite 4).

Bezirksschule Schnottwil
Schuljahr 1930/31
- Schulreise ins Tessin (Lugano, Morcote, Locarno, Bellinzona). Die Kinder zahlten 9 Fr. ein; der Reisefond spendete 8,50 Fr. pro Kind.

BEZIRKSSCHULE SCHNOTTWIL
Schuljahr 1931/32
- 29. Januar 1932 starb der schwer erkrankte Fritz Suter. Ein Nachruf befindet sich auf den Seiten 2 und 3 des Jahresberichtes.
- Vom 24. Juni 1931 bis 7. April 1932 unter­richtete als Stell­vertreter Walter Vogt.

BEZIRKS-SCHULE SCHNOTTWIL
Schuljahr 1932/1933
- Als Lehrer realistischer Richtung wurde auf den 1. Mai 1932 gewählt: Herr Suter Fritz, jun.
- Ein Schülerkonzert brachte 120 Fr. ein, die zur Verzinsung eines Klaviers verwendet wurden.
- Schulreise: 22. und 23. August: Büren, Luzern, Göschenen; Göschenen-Furka und Furka-Münster zu Fuss; Lötschberg, Bern, Busswil

BEZIRKS-SCHULE SCHNOTTWIL
Schuljahr 1933/1934
- Ein Schülerkonzert brachte 62 Fr. ein.
- Schulreise nach Basel zur Besichtigung des Rheinhafens und des Zoolog. Gartens.
- Niklaus-Wengi-Feier mit der Primarschule.

BEZIRKSSCHULE SCHNOTTWIL
Schuljahr 1934/1935
- Ein Schülerkonzert brachte 77 Fr. ein.
- Schulreise über die Kleine Scheidegg und Fahrt auf das Jung­frau­joch.

BEZIRKSSCHULE SCHNOTTWIL
Schuljahr 1935/1936
- Anschaffungen: Geolog. Karte der Schweiz und physik. Apparate.

BEZIRKSSCHULE SCHNOTTWIL
Schuljahr 1936/1937
- Schulreise am 18. und 19. August: Olten-Luzern-Rütli-Goldau-Rigi-Weggis.

BEZIRKS-SCHULE SCHNOTTWIL
Schuljahr 1937/1938
- 29. August: Besuch der Tellspiele in Interlaken.

BEZIRKSSCHULE SCHNOTTWIL
Schuljahr 1938/1939
- Schulreise am 25. und 26. August: Greyerz-Col du Jaman-Montreux-Lausanne.
- Die 2 Oberklassen besuchten am 18.Mai das alte Zeug­haus und die Schan­zen in Solo­thurn. Am 6. Mai be­sich­tig­ten die­sel­ben Schü­ler die Buch­druck­erei Keller, Büren.
- Am 28. September 1938 starb im Spital in Solothurn Albert Zuber, nachdem er 13 Jahre Jahre lang an unserer Schule erfolg­reich seines Amtes ge­wal­tet hatte. Mehr im Jahrebericht auf Seite 4

BEZIRKSCHULE SCHNOTTWIL
Schuljahr 1939/1940
- Am 30. August Besuch der Landesausstellung in Zürich. Grösserer Bericht dazu im Jahresbericht auf Seite 4.
- 23. Dezember: Krippenspiel in der Turnhalle.

Während des 2. Weltkrieges erschienen keine Jahresberichte
Zurück zum Seiteninhalt